Radioprogramm

NDR kultur

Jetzt läuft

Der Morgen mit Philipp Schmid

06.00 Uhr
Der Morgen mit Philipp Schmid

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter 07:50 - 07:53 Uhr Morgenandacht

08.30 Uhr
Am Morgen vorgelesen

Windstärke (13/13) Maximiliane Häcke liest aus dem Roman von Caroline Wahl

09.00 Uhr
Der Morgen mit Philipp Schmid

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter

10.00 Uhr
Der Vormittag

Mit Franziska von Busse Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik 12:40 - 12:43 Uhr Neue Bücher

13.00 Uhr
NDR Kultur EXTRA

Studiogast: Asya Fateyeva Sie zählt zu den herausragenden Saxophonisten unserer Zeit und hat es sich zur Mission gemacht, ihr Instrument in der klassischen Musik zu etablieren: Asya Fateyeva entdeckte schon während ihrer Kindheit auf der Krim das Saxophonspielen. Heute lebt sie in Norddeutschland, musiziert international in unterschiedlichsten Besetzungen und versteht es wie keine andere, die Begeisterung für ihr Instrument auf das Publikum zu übertragen. Beim Schleswig-Holstein Musik Festival steht sie diesem Sommer als Porträtkünstlerin im Mittelpunkt und gibt zahlreiche Konzerte im ganzen Land. Für diese hat sie viele herausragende Künstler und Ensemble eingeladen, etwa den vielseitigen Schweizer Cellisten Bo Wiget und den renommierten Lautenisten Wolfgang Katschner mit seiner Lautten Compagney Berlin. Bei NDR Kultur tritt Fateyeva mit Wiget und Katschner im Trio auf und spielt Musik von Purcell bis ABBA. Das ganze Programm als Video gibt es auf ndr.de/extra. 13:00 - 13:05 Uhr Nachrichten, Wetter NDR Kultur EXTRA

14.00 Uhr
Der Nachmittag

Mit Mischa Kreiskott Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter 15:20 - 15:23 Uhr Neue CDs

16.00 Uhr
Das Journal

Mit Mischa Kreiskott Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter

18.00 Uhr
Musica

Sinfonische Musik Die Welt der Sinfonischen Klänge. Ob Sinfonien, Ouvertüren oder Sinfonische Dichtungen. Hier werden Meisterwerke der Sinfonik vorgestellt. 18:00 - 18:05 Uhr Nachrichten, Wetter

19.00 Uhr
NDR Kultur EXTRA

Studiogast: Asya Fateyeva Sie zählt zu den herausragenden Saxophonisten unserer Zeit und hat es sich zur Mission gemacht, ihr Instrument in der klassischen Musik zu etablieren: Asya Fateyeva entdeckte schon während ihrer Kindheit auf der Krim das Saxophonspielen. Heute lebt sie in Norddeutschland, musiziert international in unterschiedlichsten Besetzungen und versteht es wie keine andere, die Begeisterung für ihr Instrument auf das Publikum zu übertragen. Beim Schleswig-Holstein Musik Festival steht sie diesem Sommer als Porträtkünstlerin im Mittelpunkt und gibt zahlreiche Konzerte im ganzen Land. Für diese hat sie viele herausragende Künstler und Ensemble eingeladen, etwa den vielseitigen Schweizer Cellisten Bo Wiget und den renommierten Lautenisten Wolfgang Katschner mit seiner Lautten Compagney Berlin. Bei NDR Kultur tritt Fateyeva mit Wiget und Katschner im Trio auf und spielt Musik von Purcell bis ABBA. Das ganze Programm als Video gibt es auf ndr.de/extra. 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter NDR Kultur EXTRA

20.00 Uhr
Hörspiel

Dschinns (2/2) Nach dem gleichnamigen Roman von Fatma Aydemir basierend auf einer Theaterfassung von Selen Kara Komposition: Schneider TM (Dirk Dresselhaus) Hörspieleinrichtung und Regie: Florian Fischer Mit Siir Eloglu, Vedat Erincin, Aysima Ergün, Bettina Stucky, Caner Sunar, Hassan Akkouch, Soma Pysall, Asdtrid Meyerfeldt, Tilman Strau u.a. NDR 2024 In der Gedankenwelt des Islam steht ein Dschinn für ein übernatürliches Wesen, das jeder Mensch bei sich hat. Die "Dschinns" der Familie Yilmaz sind die unausgesprochenen Leerstellen der Familiengeschichte, Verdrängtes oder Verschleiertes, womit sich die Figuren nicht konfrontieren wollen oder können: Ihre kurdische Identität, der Verlust eines Kindes, Kriegserfahrungen, Alltagsrassismus in Deutschland und versteckte Queerness. Gemeinsam mit Komponist Schneider TM und dem Ensemble blättert Florian Fischer die Konflikte dieser Familie Schicht um Schicht auf, verbindet Erinnerungen der Figuren und die Gegenwart der Geschichte im Jahr 1999. Ab 14. Juni in der ARD Audiothek. 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter Hörspiel

22.00 Uhr
Am Abend vorgelesen

Unwiederbringlich (16/22) Gert Westphal liest aus dem Roman von Theodor Fontane 22:00 - 22:03 Uhr Nachrichten, Wetter

22.33 Uhr
Play Jazz!

Magazin am Mittwoch mit Mauretta Heinzelmann Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals. Play Jazz!

23.30 Uhr
Round Midnight

Hexerei am Klavier - die Pianistin Hiromi Uehara Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter. Round Midnight

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR 00:00 - 00:03 Uhr Nachrichten, Wetter 00:03 - 02:00 Uhr bis 2 Uhr Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 3 D-Dur, BWV 1068 (Mitglieder des NDRSinfonieorchester: Gottfried von der Goltz); Robert Volkmann: Violoncellokonzert a-Moll, op. 33 (Daniel Müller-Schott, Violoncello; NDR Sinfonieorchester: Christoph Eschenbach); Francis Poulenc: Sextett, FP 100 (Mitglieder des NDR Sinfonieorchester); Joseph Haydn: Klavierkonzert D-Dur, Hob. XVIII/11 (NDR Sinfonieorchester: Günter Wand); Leos Janácek: "Mládi" (Mitglieder des NDR Sinfonieorchester); Carl Stamitz: Klarinettenkonzert B-Dur (Rundfunkorchester Hannover des NDR: Wolf-Dieter Hauschild) 02:00 - 02:03 Uhr Nachrichten, Wetter 02:03 - 04:00 Uhr bis 4 Uhr Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur (The Netherlands Symphony Orchestra: Jan Willem de Vriend); Clara Schumann: "Romance variée", op. 3 (Caroline Fischer, Klavier); Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert A-Dur, KV 219 (Isabelle Faust, Violine; Il Giardino Armonico: Giovanni Antonini);Anton Bruckner: Streichquartett c-Moll, WAB 111 (Leipziger Streichquartett); Carl Loewe: Sinfonie d-Moll (Jenaer Philharmonie: Simon Gaudenz) 04:00 - 04:03 Uhr Nachrichten, Wetter 04:03 - 05:00 Uhr bis 5 Uhr Benedetto Ferrari: "Queste pungenti spine", Kantate (Maria Cristina Kiehr, Sopran; Concerto Soave); Joseph Haydn: Streichquartett fis-Moll, op. 50, Nr. 4 (Salomon Quartet); Frederick Delius: "Brigg fair" (Hallé Orchestra: Mark Elder) 05:00 - 05:03 Uhr Nachrichten, Wetter 05:03 - 06:00 Uhr bis 6 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade D-Dur, Marcia, KV 239 (Orpheus Chamber Orchestra); Georg Philipp Telemann: Orchestersuite Nr. 6 g-Moll (Pratum Integrum Orchester: Pavel Serbin); Felix Mendelssohn Bartholdy: Oktett Es-Dur, op. 20; Carl Czerny: Klavierkonzert F-Dur, op. 28 (Howard Shelley, Klavier und Leitung; Tasmanian Symphony Orchestra); Johann Sebastian Bach: "Neues Brandenburgisches Konzert Nr. 8", aus BWV 74, 99 und 65 (Bande Montréal Baroque: Eric Milnes); Jean Xavier Lefèvre: Klarinettenquartett Nr. 4 c-Moll