Radioprogramm

HR2

Jetzt läuft

Menschen und ihre Musik

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

06.00 Uhr
Geistliche Musik

Unter anderem mit der Bachkantate "Wer nur den lieben Gott läßt walten" BWV 93

07.30 Uhr
Morgenfeier

Pfarrer Stefan Wanske, Gießen

08.00 Uhr
Lauschinsel | Der Pustekönig kommt zurück

Neue Abenteuer mit dem Pustekönig Moderation: Niels Kaiser Hier weht ein kräftiger Wind, dazu bläst Musik!

08.30 Uhr
Am Sonntagmorgen

Mit dem Interessantesten der Woche und viel Musik

11.30 Uhr
Camino | "Den Seinen gibt's der Herr im Schlaf"

Siebenschläfer und das Geheimnis Schlaf Ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir schlafend - das sind im Durchschnitt 25 Jahre. Kein Wunder, dass sich Mediziner, Psychologen, Traumdeuter, Künstler und Theologen intensiv mit dem Schlaf beschäftigen. Und es scheint, als habe sogar schon die Bibel deren Erkenntnissen schon vorgegriffen.

12.00 Uhr
Literaturland Hessen | Schöne Aussichten

Der Klassiker - in neuer Besetzung. Zu den namhaften Kritikerinnen und Kritiker der Schönen Aussichten gehörten in 16 Jahren Mara Delius, Ina Hartwig, Miryam Schellbach und Hubert Spiegel. Immer dabei war Alf Mentzer, der 60 Ausgaben bestritten hat.

13.00 Uhr
Kaisers Klänge - Musikalische Entdeckungsreisen

Berührungen - Modern Jazz und Neue Musik Moderation: Niels Kaiser Erste Annäherungen von Klassik und Jazz gibt es schon in den 1920er und 30er Jahren. So richtig spannend aber wird es nach 1950, wenn klassische Avantgarde und moderne Jazzstile lustvoll aufeinandertreffen!

14.00 Uhr
Hörspiel | "Der Fall Maurizius" von Jacob Wassermann (2/2)

Ein Mann sitzt lebenslänglich im Gefängnis, hat er seine Frau wirklich ermordert oder handelt es sich um einen Justizirrtum? Der 16-jährige Etzel ist ein leidenschaftlicher Befürworter menschlicher Gerechtigkeit und leidet unter der kalten, moralisch selbstgerechten Weltanschauung seines Vaters, des Oberstaatsanwalts Freiherr von Andergast. Dieser war vor zwanzig Jahren maßgeblich an der Verurteilung des Kunsthistorikers Leonhart Maurizius beteiligt, der des Mordes an seiner Frau angeklagt und zu lebenslanger Haft verurteilt worden war, die Tat aber immer bestritten hatte.

15.30 Uhr
Klassikzeit mit dem hr-Sinfonieorchester

Ausgewählte Aufnahmen mit dem hr-Sinfonieorchester

17.00 Uhr
Menschen und ihre Musik

Die mit den Holzfreunden tanzt - die Cellistin Anastasia Kobekina Manche sammeln Briefmarken, Anastasia Kobekina sammelt "Holzfreunde" - so nennt die junge Musikerin ihre Instrumente. Ob mit Cello, Gambe, Barockcello oder Arpeggione - mit unglaublicher Entdeckungsfreude und Sogkraft zieht die Musikerin ihr Publikum in eine Welt voller Geschichten.

18.00 Uhr
Feature

Auf dem Berge. Sinnbilder eines mythischen Ortes | Sabine Appel Eisige Höhen: Orte der Gotteserfahrung oder der Selbsterkenntnis - Berge erheben sich über die alltägliche Ebene der Menschheit und reichen in die Nähe des Himmels. Heilige Berge, das ist etwa bei den Griechen der Olymp, im Alten Testament der Berg Sinai, der Gottesberg Horeb, an dem Mose dem Gott Jahweh begegnete oder der Berg Tabor in Galiäa, eine vorchristliche Kultstätte der Antike und im Christentum Ort der Verklärung Jesu Christi, der heilige Berg Elbrus im Kaukasus oder in Japan der Fujiyama.

19.00 Uhr
hr-Bigband

Konzerte und Produktionen u.a. mit: hr-Bigband feat. Kinga Glyk Konzerte und Produktionen u.a. mit: Kinga Glyk || hr-Bigband feat. Kinga Glyk cond. by Jörg Achim Keller, Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, März 2024, Teil 1

20.00 Uhr
Das 6. Sinfoniekonzert des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden

Neue Musik, Unterhaltsames von Schostakowitsch und mit den "Bildern einer Ausstellung" ein Konzertsaalklassiker: Im Wiesbadener Kurhaus erklang im April 2024 ein abwechslungsreiches Programm!

22.00 Uhr
Notenschlüssel - Strauss: Don Quixote

von und mit Paul Bartholomäi "Don Quixote" von Richard Strauss - Musik, für die man beim Hören eine Gebrauchsanweisung nutzen sollte. So jedenfalls befindet Paul Bartholomäi, und in seinem "Notenschlüssel" liefert er den eingeforderten Beipackzettel.

23.30 Uhr
Hörbar

Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich (Wiederholung von Samstag, 13.04 Uhr)