Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

03.04.24 03:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die Guanchen - rätselhaftes Urvolk der Kanaren

Fernab der einst bekannten Welten entwickelte sich um Christi Geburt auf den Kanaren eine rätselhafte Kultur. Die ersten Bewohner der Inseln im Atlantik scheinen weder über seetaugliche Boote noch über Kenntnisse der Schifffahrt verfügt zu haben. Wie aber waren sie dann auf die Inseln mitten im Meer gekommen? ? Nur eines der vielen spannenden Rätsel rund um die Ur-Kanaren, die Guanchen. Von Lukas Grasberger

Hören

03.04.24 03:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die Auster - Delikatesse und Wasserfilter

Manche können nicht genug davon bekommen, Viele ekeln sich davor. Austern sind teure Delikatessen, schmecken aber eigentlich nur nach Salzwasser und Glibber. Für die Meere sind Austern wichtige Wasserfilter. Von Bernd-Uwe Gutknecht (BR 2021)

Hören

02.04.24 15:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Was der Wind zu uns trägt - Von Samen, Staub und anderen Passagieren der Lüfte

Wo viel Wind ist, da ist wenig Staub - so sagt es der Volksmund. Doch wenn der Wind richtig steht, dann bringt er Unmengen an feinen Staubpartikeln mit sich. Beispielsweise aus der Sahara. (BR 2014) Autorin: Inga Pflug

Hören

02.04.24 03:15 Uhr Bayern 2 radioWissen

Söldner - Geschichte der Schattenarmeen

Der Krieg ist ihr Handwerk. Doch sie kämpfen nicht als Soldaten für ihr Land, sondern gegen Sold, also gegen Bezahlung, für eine fremde Macht. Das Söldnertum besteht schon seit langem. Autorin: Claudia Steiner

Hören

02.04.24 03:05 Uhr Bayern 2 radioWissen

Mammut & Co - Die Megafauna der letzten Eiszeit

Warum sind Mammuts, Säbelzahntiger und Wollnashorn ausgestorben? Waren es die Temperaturen oder war es der Mensch? Weltweit wird das Schicksal der damaligen Megafauna erforscht. Im tauenden Permafrostboden kommen nun neue Erkenntnisse zutage. Vielleicht können wir die Riesen bald zu neuem Leben erwecken. Von Brigitte Kramer (BR 2021)

Hören