Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

10.05.24 00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Hörspiel

Mawjāt Martenot - Arabische Klänge und frühe elektronische Musik

Verspätete Premiere für eine radikale musikalische Idee: Schon 1932 schlug eine Musikwissenschaftlerin vor, das elektronische Instrument „Ondes Martenot“ für das Spielen von arabischer Musik zu nutzen. Von Julia Tieke www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst

02.06.24 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

DDR-Sieg vor 50 Jahren - Ein Fußballspiel als Klassenkampf

Die DDR hatte sich 1974 zum einzigen Mal für eine Fußball-WM qualifiziert. Es war eine hochpolitische Angelegenheit, denn in der Gruppenphase spielte das Team gegen die BRD - und siegte. Was bleibt von diesem deutsch-deutschen Vergleich? Von Knut Benzner www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel. Feature

Hören

02.06.24 17:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Initiative „Sport vernetzt“ - Kindern mit Bewegung helfen

„Sport vernetzt“: Unter diesem Motto hatte der Basketballklub Alba Berlin zunächst 2005 ein lokales Projekt gestartet, um Kinder in Bewegung zu bringen. Initiator Henning Harnisch erklärt, warum das Projekt inzwischen bundesweit ausgeweitet wurde. Harnisch, Henning www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

02.06.24 17:42 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Kommentar - Finaltag der Fußball-Amateure ist eine Mogelpackung

Beim "Finaltag der Amateure" tragen die Landespokalwettbewerbe ihre Endspiele aus, deren Gewinner sich für den DFB-Pokal qualifizieren. Unser Kollege Heinz Schindler erklärt, warum er bei diesem Finaltag immer mehr die Amateure selbst sucht. Von Heinz Schindler www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

02.06.24 17:35 Uhr Deutschlandfunk Kultur Nachspiel

Studie - Wie der Berliner Fußball die NS-Zeit aufarbeitet

Der Berliner Fußballverband lässt die Rolle des Fußballs während des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 untersuchen – und hat nun ein Zwischenfazit gezogen. Warum dauert die Aufarbeitung so lange? Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hören

02.06.24 17:25 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Ruth-Maria Kubitschek gestorben - Nachruf

Schneider, Noemi www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

02.06.24 17:22 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

UNESCO Welterbetag: Zum ersten Mal im Saarland eröffnet

Kunz, Johann www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

02.06.24 17:18 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Diskussionen in Israel um Bidens Friedensplan

Segador, Julio www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

02.06.24 17:13 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Ukraine: Russland greift erneut Energieinfrastruktur an

Beer, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

02.06.24 17:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

103. Deutscher Katholikentag in Erfurt zu Ende gegangen - Kommentar

Baus, Mechthild www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

02.06.24 17:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Weiter dramatische Hochwasserlage im Süden Deutschlands

Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören