Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

11.04.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Weltzeit

Wahlkampf in Indien - Die soziale Ungleichheit im Hindu-Nationalismus

In Indien starten am 19. April die Parlamentswahlen. Wichtiges Thema im Wahlkampf ist die gesellschaftliche Ungleichheit, die durch den Hinduismus aufrechterhalten wird. Der ultranationalistische Premierminister Modi hat daran einen wichtigen Anteil. Antje Stiebitz, Peter Hornung, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

10.04.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Weltzeit

Darién Gap - Die Todesroute von Kolumbien nach Panama

Wilde Tiere, gefährliche Strömungen, Verbrecherbanden: Der Darién Gap gilt als eine der gefährlichsten Fluchtrouten der Welt. Dennoch haben 2023 eine halbe Million Menschen den Urwald zwischen Kolumbien und Panama durchquert. Ihr Ziel: die USA. Anne Herrberg, Anne Demmer, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

09.04.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Weltzeit

Kiribatis Zukunft - China soll gegen den Untergang helfen

Kiribati ist durch die Klimakrise stark gefährdet, will aber das Image des untergehenden Pazifikstaates nicht. Der Präsident spricht von Dubai und Singapur als Vorbild – und hat China als Partner gewonnen. Sonst gibt es kaum Hilfe oder Investitionen. Von Luca Schmitt-Walz, Sven Harmeling, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

08.04.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Weltzeit

Femizide in Italien - Schluss mit der Gewalt!

Alle zwei bis drei Tage wird in Italien eine Frau getötet, meist von einem Familienmitglied oder Ex-Partner. Viele dieser Fälle blieben bisher von der Öffentlichkeit unbeachtet. Der Mord an einer Studentin im November scheint etwas verändert zu haben. Vanessa Guinan-Bank, Jörg Seisselberg, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

04.04.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Weltzeit

Westjordanland - Eine Schule als Friedensprojekt im besetzten Land

Die Schule Talitha Kumi im Westjordanland wird von Christen und Muslimen besucht. Der Gazakrieg macht es nicht einfacher, die Gruppen in der zerstrittenen Region miteinander zu versöhnen. Doch die Schule hält an ihrer Friedensmission fest. Pia Steckelbach, Jan-Christoph Kitzler, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören